Mit dem Trans-Sustain Kompetenzmodell erlernen Sie sechs wichtige Entwicklungsbereiche für ein nachhaltigeres Denken und Handeln. Seien Sie bereit für den Wandel und erfahren Sie hier mehr!
Verbessern Sie Ihre Nachhaltigkeits-Kompetenzen und werden Sie Teil einer nachhaltigeren Zukunft in der Fleischindustrie. Trans-Sustain ist ein von BIBB und BMBF finanziertes Forschungsprojekt an der HTW Berlin, das neue Werkzeuge des Kompetenzmanagements entwickelt. Werden Sie ein Vorreiter in der Nachhaltigkeit und erfahren Sie hier mehr! > Hier mehr erfahren
Ermöglichen Sie sich und Ihrem Unternehmen eine Zukunft im 21. Jahrhundert, die von Kompetenz und Nachhaltigkeit geprägt ist. Trans-Sustain verbindet die Begriffe "Transversal" und "Sustainability", um Ihnen systematisches Kompetenzaufbau und eine starke Orientierung an den globalen Nachhaltigkeitszielen zu bieten. Seien Sie bereit für die Zukunft - hier erfahren Sie mehr!
Es ist Zeit für eine Veränderung in der Fleischer-Branche. Das Trans-Sustain Projekt setzt sich dafür ein, dass Nachhaltigkeit in den Fokus rückt und sichergestellt wird. Seien Sie Teil dieser Veränderung - hier erfahren Sie mehr über das Projekt und seine Ziele
Qualifizierung und Kompetenzentwicklung sind wichtig für die Zukunft der Fleischer-Branche. Das Trans-Sustain Projekt liefert hierfür die richtigen Werkzeuge. Entdecken Sie die Möglichkeiten des transversalen Kompetenzmanagements und setzen Sie sie für Ihr Unternehmen und Ihre Karriere ein - hier mehr erfahren!
Erleben Sie, wie Prof. Dr. Julia Schwarzkopf und Prof. Dr. Kai Reinhardt die Herausforderungen der Nachhaltigkeit in der Fleischindustrie angehen. Sehen Sie, wie sie das Trans-Sustain Kompetenzmodell nutzen, um neue Kompetenzen zu entwickeln und die Zukunft nachhaltiger zu gestalten.
Klicken Sie jetzt, um mehr über das Team und ihre Visionen zu erfahren!